DELIKTARBEIT MIT JUGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN
AUSGANGSLAGE | DELIKTBESPRECHUNG
Jugendliche und junge Erwachsene stehen neben den üblichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens in Einzelfällen auch mit dem Gesetz in Konflikt. Jugendkriminalität ist ein kontinuierliches Anliegen unserer Gesellschaft und erfordert fortlaufend neue Ansätze und Interventionen. Die Ursachen für Jugendkriminalität sind vielschichtig und komplex. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Jugendkriminalität sowohl bei geringfügigen als auch bei schwerwiegenderen Delikten zugenommen hat. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Rückfallwahrscheinlichkeit zu reduzieren, ist eine strukturierte und methodische Bearbeitung von Delikten unerlässlich.
ANGEBOT | DELIKTBESPRECHUNG
Fit4Life-Coaching verfügt über langjährige Erfahrung, fachliches Know-how und hält sich ständig über gesellschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, um eine maßgeschneiderte, zielgerichtete und nachhaltige Bearbeitung von Delikten mit jungen Menschen zu gewährleisten. Dieses Angebot konzentriert sich auf das Verständnis von delinquentem Verhalten und die Prävention von Rückfällen. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird an einer stabilen und langfristigen Rechtsprognose gearbeitet, um sie zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich und straffrei zu führen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden von den Fachkräften verschiedene Methoden, Ansätze und Fachinhalte eingesetzt. Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen basiert auf einer respektvollen, transparenten und partizipativen Grundlage, um ihnen Vertrauen zu geben und alternative Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Deliktbearbeitung ist die Stärkung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen.
ZIEL | DELIKTARBEIT
Das Ziel der Deliktbearbeitung besteht darin, die eigenen Verhaltensanteile im Zusammenhang mit dem begangenen Delikt zu erkennen, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen und langfristig ein straffreies Leben zu führen.
INHALT | DELIKTARBEIT
Erstgespräch:
Das Erstgespräch wird in der Regel mit den betroffenen Jugendlichen und den relevanten Stellen geführt. Gegebenenfalls werden auch die Eltern einbezogen, abhängig von der Situation. Während des Gesprächs erfolgt eine Erfassung der Situation und die Klärung des Auftrags.
Zielsetzung:
Das übergeordnete Ziel jeder Deliktbearbeitung ist die Minimierung der Rückfallgefahr. Darüber hinaus werden individuelle Ziele der Jugendlichen und jungen Erwachsenen definiert, die gemeinsam formuliert und festgelegt werden.
Coachingeinheiten:
In den Coachingeinheiten wird mithilfe verschiedener Methoden an der Zielsetzung gearbeitet und die erreichten Ziele werden gefestigt.
Abschlussgespräch:
Im Abschlussgespräch wird die Deliktbearbeitung abgeschlossen und alle Beteiligten werden über den Verlauf sowie die zukünftigen Perspektiven informiert.
RAHMENBEDINGUNGEN UND BERICHTSWESEN DELIKTBEARBEITUNG
Die Deliktbearbeitung ist primär für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren konzipiert. Das Coaching erstreckt sich üblicherweise über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten ab Beginn, wobei der Auftrag und die Bearbeitung diesen Zeitrahmen verkürzen oder verlängern können. Die Coaching-Sitzungen finden entweder wöchentlich oder alle 14 Tage statt, wobei die vereinbarten Termine verbindlich sind. Die Kosten werden bei Vertragsunterzeichnung festgelegt und monatlich in Rechnung gestellt. Es erfolgt eine zeitnahe Kommunikation über den Verlauf, den Fortschritt, eventuelle Fehlzeiten, Auffälligkeiten oder Abbrüche. Berichte werden halbjährlich erstellt.
AUSGANGSLAGE | DELIKTBESPRECHUNG
Jugendliche und junge Erwachsene stehen neben den üblichen Herausforderungen des Erwachsenwerdens in Einzelfällen auch mit dem Gesetz in Konflikt. Jugendkriminalität ist ein kontinuierliches Anliegen unserer Gesellschaft und erfordert fortlaufend neue Ansätze und Interventionen. Die Ursachen für Jugendkriminalität sind vielschichtig und komplex. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Jugendkriminalität sowohl bei geringfügigen als auch bei schwerwiegenderen Delikten zugenommen hat. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Rückfallwahrscheinlichkeit zu reduzieren, ist eine strukturierte und methodische Bearbeitung von Delikten unerlässlich.
ANGEBOT | DELIKTBESPRECHUNG
Fit4Life-Coaching verfügt über langjährige Erfahrung, fachliches Know-how und hält sich ständig über gesellschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden, um eine maßgeschneiderte, zielgerichtete und nachhaltige Bearbeitung von Delikten mit jungen Menschen zu gewährleisten. Dieses Angebot konzentriert sich auf das Verständnis von delinquentem Verhalten und die Prävention von Rückfällen. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird an einer stabilen und langfristigen Rechtsprognose gearbeitet, um sie zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich und straffrei zu führen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden von den Fachkräften verschiedene Methoden, Ansätze und Fachinhalte eingesetzt. Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen basiert auf einer respektvollen, transparenten und partizipativen Grundlage, um ihnen Vertrauen zu geben und alternative Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Deliktbearbeitung ist die Stärkung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen.
ZIEL | DELIKTARBEIT
Das Ziel der Deliktbearbeitung besteht darin, die eigenen Verhaltensanteile im Zusammenhang mit dem begangenen Delikt zu erkennen, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen und langfristig ein straffreies Leben zu führen.
INHALT | DELIKTARBEIT
Erstgespräch:
Das Erstgespräch wird in der Regel mit den betroffenen Jugendlichen und den relevanten Stellen geführt. Gegebenenfalls werden auch die Eltern einbezogen, abhängig von der Situation. Während des Gesprächs erfolgt eine Erfassung der Situation und die Klärung des Auftrags.
Zielsetzung:
Das übergeordnete Ziel jeder Deliktbearbeitung ist die Minimierung der Rückfallgefahr. Darüber hinaus werden individuelle Ziele der Jugendlichen und jungen Erwachsenen definiert, die gemeinsam formuliert und festgelegt werden.
Coachingeinheiten:
In den Coachingeinheiten wird mithilfe verschiedener Methoden an der Zielsetzung gearbeitet und die erreichten Ziele werden gefestigt.
Abschlussgespräch:
Im Abschlussgespräch wird die Deliktbearbeitung abgeschlossen und alle Beteiligten werden über den Verlauf sowie die zukünftigen Perspektiven informiert.
RAHMENBEDINGUNGEN UND BERICHTSWESEN DELIKTBEARBEITUNG
Die Deliktbearbeitung ist primär für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren konzipiert. Das Coaching erstreckt sich üblicherweise über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten ab Beginn, wobei der Auftrag und die Bearbeitung diesen Zeitrahmen verkürzen oder verlängern können. Die Coaching-Sitzungen finden entweder wöchentlich oder alle 14 Tage statt, wobei die vereinbarten Termine verbindlich sind. Die Kosten werden bei Vertragsunterzeichnung festgelegt und monatlich in Rechnung gestellt. Es erfolgt eine zeitnahe Kommunikation über den Verlauf, den Fortschritt, eventuelle Fehlzeiten, Auffälligkeiten oder Abbrüche. Berichte werden halbjährlich erstellt.