Statistik UMA'sDamit ersichtlich wird das im Bereich unbegleitete minderjährige Asylsuchende Handlungsbedarf auf Grund der wachsenden Asylanträge besteht, wird die Statistik der letzten Jahre aufgezeigt.
|
UMA´s Statistik 2021-2023
Quelle: https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/publiservice/statistik/asylstatistik/statistik_uma.html
Beim SEM sind alle Statistiken bis ins Jahr 2004 abrufbar.
Es wird ersichtlich, dass die Anzahl an unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden jedes Jahr ansteigt, durch eigene Erfahrungen aus dem Bundesasylzentrum Basel-Stadt (BAZ-Basel) kann ich mitteilen, dass die Betreuung der Jugendlichen und die Integration in die Schweizer Gesellschaft nur noch oberflächlich stattfindet da schlichtweg keine Kapazitäten vorhanden sind den Jugendlichen Migranten und Migrantinnen die Schweizer Gesellschaft, die Schweizer Kultur und die Schweizer Arbeitswelt näher zu bringen. Die meisten UMA´s die ich kennenlernen durfte, kommen in die Schweiz weil sie Geld verdienen möchten und zum Teil auch müssen und natürlich keine Zukunftsperspektive in ihren Herkunftsländern aus verschiedenen politischen sowie auch privaten Gründen mehr haben, diesbezüglich waren die Workshops in denen ich über die Schweizer Gesellschaft und Schweizer Arbeitsmarkt erzählte, die bestbesuchten Workshops im BAZ-Basel! Die UMA´s bedankten sich für die Einsicht und hatten anschliessend noch ganz viele Fragen wie zum Beispiel sie an eine Ausbildungsstelle kommen würden, welche verschiedene Schulabschlüsse wir hier in der Schweiz haben und welche Studiengänge es hier in der Schweiz gebe. Alles was mit dem Thema Geld verdienen angesprochen wurde, verschlingen die UMA´s komplett und hatten grosse Freude daran zu erfahren wie sie sich in die Schweizer Gesellschaft integrieren können.
Wie aus der Statistik ersichtlich wird, hat sich die Zahl der Asylsuchenden Menschen in der Schweiz zwischen 2021 und 2023 mehr als verdoppelt, im Jahr 2021 kamen noch 989 unbegleitete minderjährige alleine in die Schweiz, im Jahr 2023 waren das schon 3271 unbegleitete minderjährige Asylsuchende was ein Anstieg von über 300% in 2 Jahre bedeutet!
Aus diesem Grund müssen wir dringend handeln und versuchen, den unbegleitete minderjährigen Jugendlichen eine schnelle Möglichkeit zur Integration bieten damit sie vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft werden und sich am System beteiligen können.
Beim SEM sind alle Statistiken bis ins Jahr 2004 abrufbar.
Es wird ersichtlich, dass die Anzahl an unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden jedes Jahr ansteigt, durch eigene Erfahrungen aus dem Bundesasylzentrum Basel-Stadt (BAZ-Basel) kann ich mitteilen, dass die Betreuung der Jugendlichen und die Integration in die Schweizer Gesellschaft nur noch oberflächlich stattfindet da schlichtweg keine Kapazitäten vorhanden sind den Jugendlichen Migranten und Migrantinnen die Schweizer Gesellschaft, die Schweizer Kultur und die Schweizer Arbeitswelt näher zu bringen. Die meisten UMA´s die ich kennenlernen durfte, kommen in die Schweiz weil sie Geld verdienen möchten und zum Teil auch müssen und natürlich keine Zukunftsperspektive in ihren Herkunftsländern aus verschiedenen politischen sowie auch privaten Gründen mehr haben, diesbezüglich waren die Workshops in denen ich über die Schweizer Gesellschaft und Schweizer Arbeitsmarkt erzählte, die bestbesuchten Workshops im BAZ-Basel! Die UMA´s bedankten sich für die Einsicht und hatten anschliessend noch ganz viele Fragen wie zum Beispiel sie an eine Ausbildungsstelle kommen würden, welche verschiedene Schulabschlüsse wir hier in der Schweiz haben und welche Studiengänge es hier in der Schweiz gebe. Alles was mit dem Thema Geld verdienen angesprochen wurde, verschlingen die UMA´s komplett und hatten grosse Freude daran zu erfahren wie sie sich in die Schweizer Gesellschaft integrieren können.
Wie aus der Statistik ersichtlich wird, hat sich die Zahl der Asylsuchenden Menschen in der Schweiz zwischen 2021 und 2023 mehr als verdoppelt, im Jahr 2021 kamen noch 989 unbegleitete minderjährige alleine in die Schweiz, im Jahr 2023 waren das schon 3271 unbegleitete minderjährige Asylsuchende was ein Anstieg von über 300% in 2 Jahre bedeutet!
Aus diesem Grund müssen wir dringend handeln und versuchen, den unbegleitete minderjährigen Jugendlichen eine schnelle Möglichkeit zur Integration bieten damit sie vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft werden und sich am System beteiligen können.